Freizügigkeit

Freizügigkeit
I. Grundgesetz:Recht ( Grundrecht), Aufenthalt und Wohnsitz frei zu bestimmen und jederzeit zu ändern. Nach Art. 11 GG genießen alle Deutschen im Bundesgebiet F., die nur durch Gesetz und nur für besondere Fälle beschränkt werden darf.
- Besondere Regelung für Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der EU: Aufenthaltsgesetz/EWG i.d.F. vom 31.1.1980 (BGBl I 116) m.spät.Änd.
II. Freizügigkeit der Arbeitnehmer: Grundfreiheit des EG-Vertrages (Art. 39 EGV), unmittelbare Wirkung, besitzt den Charakter eines allgemeinen Beschränkungsverbotes. Das Recht der Arbeitnehmer aus EU-Mitgliedstaaten, sich in jedem Mitgliedstaat um Stellen zu bewerben und dort unter den für Inländer geltenden Bestimmungen als Arbeitnehmer tätig zu werden. Die Einhaltung der Regeln über die F. der Arbeitnehmer ist gerichtlich überprüfbar (am Europäischen Gerichtshof,  EuGH) und besitzt als Grundrecht Auswirkungen auf zahlreiche wirtschaftlich relevante Rechtsgebiete, z.B. das Steuerrecht ( Grenzgänger).
- Nach der EU-Erweiterung 2004 gibt es eine maximal siebenjährige Übergangsfrist bis Arbeitnehmer aus den neuen Mitgleidstaaten die volle F. erhalten.
- Weitere Informationen unter www.europa.eu.int/eures.
III. Versicherungswesen:Mögliche Vereinbarung zum Versicherungsort in der  Feuer-Sachversicherung und in verwandten Sachversicherungen. Bei Deklaration mehrerer Versicherungsorte mit je besonderer Versicherungssumme bedeutet F. zwischen diesen Orten, dass die Frage nach Voll- oder Unterversicherung nach dem Verhältnis der Gesamt-Versicherungssumme für diese Orte zum Gesamt-Versicherungswert der Sachen an diesen Orten zu entscheiden ist. Die F. kann mit besonderen Entschädigungsgrenzen für jeden Ort ausgestattet werden, z.B. mit 120 Prozent der ortsindividuellen Versicherungssummen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freizügigkeit — Freizügigkeit, die Freiheit, aus dem Staate, in welchem man seither gewohnt hat, auszuwandern, ohne deshalb Abgaben, nämlich Abzugsgelder od. Nachsteuer (s.d.) zu entrichten. Die Deutsche Bundesacte, im Art. 18, sichert den Unterthanen der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Freizügigkeit — ist das Recht der freien, persönlichen und wirtschaftlichen Bewegung; das System des freien Zuges und der freien Niederlassung. Fast bis in die neue Zeit war der Umzug aus dem Gebiet des einen in das eines andern deutschen Staates namentlich in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freizügigkeit — Freizügigkeit, das Recht des freien Wegzugs und der freien Niederlassung, in Deutschland durch das später zum Reichsgesetz erklärte Freizügigkeitsgesetz vom 1. Nov. 1867 und durch die Reichsverfassung unbeschränkt. Danach besteht für ganz… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Freizügigkeit — Freizügigkeit, freier Wegzug aus dem Lande, ohne Belästigung von Abzugssteuern. Früher fiel die Hinterlassenschaft des Fremden dem Landesherrn zu (jus albinagii) und von Verlassenschaften, die ins Ausland kommen, werden jetzt noch manchenorts sog …   Herders Conversations-Lexikon

  • Freizügigkeit — Im juristischen Sprachgebrauch ist Freizügigkeit das Recht einer Person zur freien Wahl des Wohn und Aufenthaltsortes. Im europäischen Kontext wird der Begriff der Freizügigkeit zur Bezeichnung der freien Wahl des Ortes der Berufsausübung und als …   Deutsch Wikipedia

  • Freizügigkeit — Latitüde (fachsprachlich); Spielraum; Raum; Ellbogenfreiheit; Bewegungsfreiheit * * * Frei|zü|gig|keit 〈f. 20; unz.〉 1. die Freiheit, seinen Wohnort selbst zu wählen u. nach Belieben zu wechseln 2. freizügiges Verhalten, freizügige Beschaffenheit …   Universal-Lexikon

  • Freizügigkeit (EU) — Die vier Grundfreiheiten innerhalb der Europäischen Gemeinschaft sind Bestandteile des EG Vertrages. Sie sollen die Existenz des gemeinsamen Binnenmarkts sichern. Sie werden auch Marktfreiheiten genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Vier Grundfreiheiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Freizügigkeit in der EU — Die vier Grundfreiheiten innerhalb der Europäischen Gemeinschaft sind Bestandteile des EG Vertrages. Sie sollen die Existenz des gemeinsamen Binnenmarkts sichern. Sie werden auch Marktfreiheiten genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Vier Grundfreiheiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Freizügigkeit — 1. Frivolität, Gewagtheit, Offenherzigkeit; (bildungsspr.): Libertinage. 2. Freigebigkeit, Gebefreudigkeit, Großzügigkeit, Nachlässigkeit, Weitherzigkeit; (schweiz.): Largeheit; (bildungsspr.): Generosität, Largesse; (ugs.): Spendierfreudigkeit;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Freizügigkeit — Frei|zü|gig|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”